
Extempore Liegestuhl Wer Extempore durch eine moderne Brille betrachtet erkennt vielleicht wenig Innovation. 1998 beeinflusste die Kombination von Aluminium und Holz den Trend jedoch außerordentlich. Innovation war außerdem auf subtile Weise Teil von Extempore. So ist Extempore ein besonders vollständiges und modulares Außenmöbelsortiment das wirklich alle Funktionen kombiniert: Sitzen Essen Liegen Entspannen Lesen… Aber die größte Innovation ist vielleicht für den Endverbraucher gar nicht zu erkennen: Extempore wird mit so gut wie keinem Überschuss produziert. Jedes (Holz )Element kann für gleich welches Möbel der Serie verwendet werden. Das Holz stammte obendrein aus von Naturschutzorganisationen kontrollierten Wäldern. Noch heute wird selbstverständlich nur Holz mit FSC Zeichen verwendet. Auch auf diesem Gebiet war Extremis Trendsetter. Die Stühle die Bänke und die Liegestühle können ordentlich gestapelt werden. Dadurch sind die Extempore Produkte beim Transport äußerst kompakt. Legen Sie sich bequem hin und lesen Sie ein Buch auf unserem Liegestuhl. Weil die Gartenstühle leicht aufzustapeln sind werden die Transportvolumen auf ein Minimum beschränkt. Der Extempore Liegestuhl besteht aus Aluminium und Holz aus Gründen der Pflegeleichtigkeit. Holzlamellen sind nicht nur komfortabler sondern trocknen auch schneller im Regen. Der kreative Kopf hinter dem Extempore Liegestuhl ist der Designer "Arnold Merckx" Arnold Merckx wuchs in einer Tischlerfamilie auf und lernte seine handwerklichen Fähigkeiten in sehr jungen Jahren. Nach seinem Abschluss an der Akademie für Bildende Kunst und technische Wissenschaft in Rotterdam wollte er mehr Erfahrungen sammeln und absolvierte seine praktische Ausbildung bei Kho Liang Ie in Amsterdam und André Motte und Pierre Paulin in Paris. Er gründete 1978 sein Designstudio „Arnold Merckx Design“ erhielt jedoch seine erste Goldmedaille schon bevor er seine eigene Firma gründete. 20 Jahre später kontaktierte ihn Extremis um eine architektonische Reihe von Tischen Bänken und Stühlen zu entwerfen. Zu dieser Zeit hatte Extremis nur ein Produkt Gargantua. Dies war der allererste Schritt in Richtung einer vollständigen High End Outdoor Designkollektion. Die Ideen von Arnold Merckx erwiesen sich bald als perfekt für Extremis. Die Extempore Reihe ist zu einem Klassiker geworden. Ein zeitloses Design wie der Name schon sagt mit unglaublicher Haltbarkeit. Da Extempore eine Liegestuhl. Arnold Merckx gewann in seiner beeindruckenden Karriere mehrere Auszeichnungen. Er entwarf für viele Unternehmen. 2001 hörte er mit dem aktiven Entwerfen auf beeinflusst aber weiterhin Designer auf der ganzen Welt mit seinen Ideen und ikonischen Designs. Hersteller des Extempore Liegestuhl ist die Firma "Extremis" Extremis wurde 1994 auf Initiative von Dirk Wynants gegründet. Das Unternehmen begann ganz bescheiden mit der Schaffung des multifunktionalen Gargantua Gartentisch. Von der Westhoek (Gijverinkhove in der Nähe der Französisch Grenze in einer weit entfernten Ecke der West Flandern) hat Extremis es geschafft sich eine feste Position in der internationalen Design Szene zu sichern. Laut Extremis ist Design von und für Menschen. "Den Menschen zu Dienste eine Lösung für Probleme ein Plus an Lebensqualität: Wenn Möbel als Werkzeuge für das Zusammensein dienen beleben sie die Kommunikation." Das Unternehmen liebt ihren Planeten deshalb legen sie sehr großen Wert auf "Made in Belgium". Denn die verwendeten nachhaltigen Materialen werden alle umweltschonend verarbeitet sodass ihr Sortiment aus dauerhaft umweltschonenden und pflegeleichten Möbeln besteht. Extremis folgt nicht dem Mainstream stattdessen sind sie innovativ qualitativ hochwertig und haben einen Blick für Ökologie und Funktionalität. Diese Merkamle spiegeln sich auch in dem Extempore Liegestuhl wider welcher von Arnold Merckx entworfen wurde. Ihre Produkte wurden bereits mehrfach ausgezeichnet insgesamt kann das Unternehmen stolz auf 50 Design Awards sein wodurch sich ihre Originalität bewiesen hat.

Inumbrina Der Erfolg des Inumbra zeigt die große Anziehungskraft dieses innovativen Designsonnenschirms. Die Nachfrage nach einer leichteren Version führt zur Geburt des Inumbrina sieben Jahre nach dem Start seiner großen Schwester. Obwohl der Inumbrina Gartensonnenschirm leichter ist (und bei schlechtem Wetter besser hereingeholt wird) bietet er dieselben Vorteile wie der Inumbra: dieselbe innovative Schönheit und das flache Design macht ihn ebenfalls sehr windfest. Er ist in zwei Durchmessern verfügbar: 250 cm und 320 cm. Beide Sonnenschirme öffnen sich auf dieselbe Art und Weise wie ihr großer Bruder. Sie werden auch aus denselben Materialien hergestellt. Der größte Unterschied zwischen dem Inumbra und dem Inumbrina ist die Art wie sie funktionieren. Die Herausforderung beim Wechsel auf ein leichteres und dünneres Mittelrohr bestand darin das Kurbel und Spindelsystem zu ersetzen. Extremis Technikteam hat sich dazu ein geniales Rollen und Seilzugsystem ausgedacht. Das Öffnen und Schließen des Sonnenschirms mit einem Seilzug hat sich als wirklich einfach und sogar schneller herausgestellt! Der Inumbrina lässt sich hervorragend mit dem neuen Stehtisch Abachus kombinieren. Inumbrina ist leicht und lässt sich einfach demontieren. Der Sonnenschirm kann auch über einem Tisch mit Standardhöhe geschlossen werden im Boden verankert werden oder durch eine Halterung auf einem Betonsockel der mit oder ohne Rollen erhältlich ist befestigt werden. Ebenso wie der Inumbra lässt sich der Gartensonnenschirm Inumbrina mit 380 cm Durchmesser perfekt mit den Tischen Gargantua und Pantagruel kombinieren obwohl das Schirmrohr durch das Loch passt und auf dem Boden steht. Passende Schutzhüllen für die Schirme sind separat erhältlich. Für den Schirm mit 380 cm Durchmesser ist ist eine Basis aus Naturbeton erhältlich auf Anfrage auch rollbar. Wir beraten Sie gerne zu weiteren Schirmständern! Der kreative Kopf hinter dem Inumbrina ist der Designer "Dirk Wynants" Dirk Wynants geboren am 9. Mai 1964 in Belgien ist der Gründer und Hauptdesigner von Extremis. Als Sohn eines Möbeltischlers studierte er Innenarchitektur und Möbeldesign am St. Lucas Institut für Architektur in Gent Belgien. Dirk Wynants gründete Extremis im Jahr 1994. Bis heute ist er noch der vollständige Eigentümer und Präsident des Verwaltungsrates räumt aber der Gestaltung und der künstlerischen Leitung Vorrang ein. Darüber hinaus ist er Geschäftsführer seines eigenen Designbüros Dirk Wynants Design Works (gegründet 2006). Neben dem Hauptsitz in Belgien verfügt das Studio auch über eine Abteilung in Shanghai. Dirk hat Extremis für die Realisierung seiner eigenen Designideen gegründet. Der Gargantua Gartentisch war sein erstes Extremis Produkt. Die weitere Entwicklung des Unternehmens basierte auf dem Erfolg dieser ersten Kreation. Innovation hochwertige Materialien ein Auge für Funktionalität und Ökologie sind Teil des Credo. Dank dieser Einstellung wurde Extremis schnell zu einer weltweit bekannten Designmarke. Dirks Entwürfe wurden bereits mehrfach ausgezeichnet ebenso der von ihm 2009 entworfene Inumbrina. Darüber hinaus wurde sein Unternehmen auch für Design Management General Management und Export ausgezeichnet. Designer Dirk Wynants ist es seit seiner Gründung im Jahr 1994 gelungen seine Firma in der internationalen Designszene zu einem Spitzenplatz zu machen. Dass er nie dem Mainstream folgt sondern immer innovatives und progressives Design mitbringt gehört sicherlich zu dieser Erfolgsgeschichte. Heute teilt Dirk seine Erfahrungen am Shanghai Institute of Visual Arts wo er auch sein Designstudio betreibt. Hersteller des Inumbrina ist die Firma "Extremis" Extremis wurde 1994 auf Initiative von Dirk Wynants gegründet. Das Unternehmen begann ganz bescheiden mit der Schaffung des multifunktionalen Gargantua Gartentisch. Von der Westhoek (Gijverinkhove in der Nähe der Französisch Grenze in einer weit entfernten Ecke der West Flandern) hat Extremis es geschafft sich eine feste Position in der internationalen Design Szene zu sichern. Laut Extremis ist Design von und für Menschen. "Den Menschen zu Dienste eine Lösung für Probleme ein Plus an Lebensqualität: Wenn Möbel als Werkzeuge für das Zusammensein dienen beleben sie die Kommunikation." Das Unternehmen liebt ihren Planeten deshalb legen sie sehr großen Wert auf "Made in Belgium". Denn die verwendeten nachhaltigen Materialen werden alle umweltschonend verarbeitet sodass ihr Sortiment aus dauerhaft umweltschonenden und pflegeleichten Möbeln besteht. Extremis folgt nicht dem Mainstream stattdessen sind sie innovativ qualitativ hochwertig und haben einen Blick für Ökologie und Funktionalität. Diese Merkamle spiegeln sich auch in dem Inumbrina wider. Ihre Produkte wurden bereits mehrfach ausgezeichnet insgesamt kann das Unternehmen stolz auf 50 Design Awards sein wodurch sich ihre Originalität bewiesen hat.

Mit Hopper knüpfte Dirk Wynants an das Konzept des langen Picknicktisches an. Mit den vier „Einstiegsstellen“ und dem abgeschrägten Tischrand sorgte er zugleich für zusätzlichen Komfort. Aber was tut man wenn dieselbe Grundidee als Straßenmobiliar dienen soll. Oder wenn man es einsetzen will wo weniger Platz zur Verfügung steht. Da erdenkt man doch einfach gleich die Hopperbank … Die Ähnlichkeit kommt nicht von ungefähr: die diagonal aufsteigenden Tischbeine der abgeschrägte Tischrand die strenge Linienführung. Die Hopperbank ist unverkennbar eine „Halbschwester“ von Hopper. Sie ist jedoch vor allem geeignet für Menschen die nur über einen kleinen Balkon verfügen oder für Gastronomiebetriebe die gerne mehrere kleine Tische aufstellen möchten. Aber vor allem sieht man die Hopperbank gleich auf Straßen und Plätzen erscheinen. Die Wiederholung ihrer kraftvollen Form wird zu nichts weniger als einem edlen Architekturelement im öffentlichen Raum! Vielseitigkeit ist Trumpf! Auf Straßen und Plätzen in Gärten und auf Terrassen an einer Fassade oder Gartenmauer: Die Hopperbank kommt überall hervorragend zur Geltung. Außerdem sind ihre Einsatzmöglichkeiten auch besonders vielseiti Die beiden Einstiegsstellen sorgen dafür dass man sich ganz einfach an den Tisch setzt. Die Tischplatte ist durch ihre Stärke und den schrägen Rand übrigens eine ideale Rückenlehne für Menschen die sich lieber umdrehen. Und wer gerne etwas höher sitzt nutzt einfach den Tisch als Sitzfläche. Die Designbank Hopper ist in zwei Größen mit Platz für drei oder vier Personen erhältlich. Die galvanisierten Stahlbeine sind wegen ihrer extremen Haltbarkeit perfekt für öffentliche Bereiche geeignet. Der kreative Kopf hinter der Hopper Bank ist der Designer "Dirk Wynants" Dirk Wynants geboren am 9. Mai 1964 in Belgien ist der Gründer und Hauptdesigner von Extremis. Als Sohn eines Möbeltischlers studierte er Innenarchitektur und Möbeldesign am St. Lucas Institut für Architektur in Gent Belgien. Dirk Wynants gründete Extremis im Jahr 1994. Bis heute ist er noch der vollständige Eigentümer und Präsident des Verwaltungsrates räumt aber der Gestaltung und der künstlerischen Leitung Vorrang ein. Darüber hinaus ist er Geschäftsführer seines eigenen Designbüros Dirk Wynants Design Works (gegründet 2006). Neben dem Hauptsitz in Belgien verfügt das Studio auch über eine Abteilung in Shanghai. Dirk hat Extremis für die Realisierung seiner eigenen Designideen gegründet. Der Gargantua Gartentisch war sein erstes Extremis Produkt. Die weitere Entwicklung des Unternehmens basierte auf dem Erfolg dieser ersten Kreation. Innovation hochwertige Materialien ein Auge für Funktionalität und Ökologie sind Teil des Credo. Dank dieser Einstellung wurde Extremis schnell zu einer weltweit bekannten Designmarke. Dirks Entwürfe wurden bereits mehrfach ausgezeichnet ebenso die von ihm 2010 entworfene Hopper Bank. Darüber hinaus wurde sein Unternehmen auch für Design Management General Management und Export ausgezeichnet. Designer Dirk Wynants ist es seit seiner Gründung im Jahr 1994 gelungen seine Firma in der internationalen Designszene zu einem Spitzenplatz zu machen. Dass er nie dem Mainstream folgt sondern immer innovatives und progressives Design mitbringt gehört sicherlich zu dieser Erfolgsgeschichte. Heute teilt Dirk seine Erfahrungen am Shanghai Institute of Visual Arts wo er auch sein Designstudio betreibt. Hersteller der Hopper Bank ist die Firma "Extremis" Extremis wurde 1994 auf Initiative von Dirk Wynants gegründet. Das Unternehmen begann ganz bescheiden mit der Schaffung des multifunktionalen Gargantua Gartentisch. Von der Westhoek (Gijverinkhove in der Nähe der Französisch Grenze in einer weit entfernten Ecke der West Flandern) hat Extremis es geschafft sich eine feste Position in der internationalen Design Szene zu sichern. Laut Extremis ist Design von und für Menschen. "Den Menschen zu Dienste eine Lösung für Probleme ein Plus an Lebensqualität: Wenn Möbel als Werkzeuge für das Zusammensein dienen beleben sie die Kommunikation." Das Unternehmen liebt ihren Planeten deshalb legen sie sehr großen Wert auf "Made in Belgium". Denn die verwendeten nachhaltigen Materialen werden alle umweltschonend verarbeitet sodass ihr Sortiment aus dauerhaft umweltschonenden und pflegeleichten Möbeln besteht. Extremis folgt nicht dem Mainstream stattdessen sind sie innovativ qualitativ hochwertig und haben einen Blick für Ökologie und Funktionalität. Diese Merkamle spiegeln sich auch in der Hopper Bank wider. Ihre Produkte wurden bereits mehrfach ausgezeichnet insgesamt kann das Unternehmen stolz auf 50 Design Awards sein wodurch sich ihre Originalität bewiesen hat.

Die Kreationen von Dirk Wynants für Extremis sind inzwischen hinreichend bekannt als „Tools for Togetherness" oder Objekte die das Zusammensein von Menschen fördern. Dieses immer wieder zurückkehrende Thema hat ihn jetzt dazu veranlasst seinen allerersten Entwurf den Tisch „Gargantua" und seine letzte Kreation für Extremis das riesige Ruhemöbel „BeHive" zu kreuzen. Wo Gargantua zu einem aktiven Sitzen einlädt verfügt BeHive über eine sehr passive Sitzposition: Wynants' neueste Kreation ‚Kosmos‘ hat eine runde Form und bietet eine komfortable entspannte Sessel Sitzhaltung mit Tisch. Aber dieser Tisch lässt sich auch unter die Sitzhöhe absenken. Mit einem Kissen darauf bietet er in der niedrigsten Stellung eine vollkommen ebene Fläche als Liegebett. Eigentlich entspricht das ganz und gar der Art und Weise wie eine Sitzecke in einem Wohnwagen in ein gemütliches Bett verwandelt wird. Nach einem herrlichen Essen mit Freunden ist dies der ideale Ort für eine Siesta aber ohne sich von der Stelle bewegen zu müssen. Genau an demselben Platz wo Sie eben noch gut gegessen haben können Sie sich jetzt entspannen. Doppelte Funktionalität typisch für Dirk Wynants hieran zu denken.

Der Picnik ist eine Tisch Sitz Kombination für 2 Personen aus praktisch unverwüstlichem Aluminium. Hergestellt aus einer halben 10 mm dicken Aluminiumstandardplatte: besonders haltbar und robust. Eine vorherige Chromatisierung und eine Strukturlackverarbeitung machen den PicNik bei der Verwendung unter freiem Himmel fast unantastbar. Eine Auswahl aus sechs Standardfarben sorgt dafür dass jeder Geschmack berücksichtigt wird. Picnik ist in sechs verschiedenen Farben erhältlich.

Der Picnik ist eine Tisch Sitz Kombination für 2 Personen aus praktisch unverwüstlichem Aluminium. Hergestellt aus einer halben 10 mm dicken Aluminiumstandardplatte: besonders haltbar und robust. Eine vorherige Chromatisierung und eine Strukturlackverarbeitung machen den PicNik bei der Verwendung unter freiem Himmel fast unantastbar. Eine Auswahl aus sechs Standardfarben sorgt dafür dass jeder Geschmack berücksichtigt wird. Picnik ist in sechs verschiedenen Farben erhältlich.

Der Picnik ist eine Tisch Sitz Kombination für 2 Personen aus praktisch unverwüstlichem Aluminium. Hergestellt aus einer halben 10 mm dicken Aluminiumstandardplatte: besonders haltbar und robust. Eine vorherige Chromatisierung und eine Strukturlackverarbeitung machen den PicNik bei der Verwendung unter freiem Himmel fast unantastbar. Eine Auswahl aus sechs Standardfarben sorgt dafür dass jeder Geschmack berücksichtigt wird. Picnik ist in sechs verschiedenen Farben erhältlich.

Pantagruel Als wir Extremis vor 20 Jahren gegründet haben nannten wir unser erstes Möbelstück Gargantua. Es beruhte auf einer berühmten Romanreihe des französischen Mönchs Rabelais aus dem 16. Jahrhundert in der das Leben zweier Riesen beschrieben wurde: Gargantua dessen Appetit nicht zu stillen war und sein Sohn Pantagruel. Der große runde Gartentisch Gargantua hat eine hohe Tischplatte und kann sogar noch erweitert werden indem die Bänke auf Tischplattenhöhe eingestellt werden. Die zweite Generation Pantagruel ist keine bessere Version von seinem Vater er ist anders. Das Gestell des runden Picknicktischs Pantagruel ist pulverbeschichtet oder galvanisiert. Bei den fest positionierten Bänken oder der Tischplatte haben Sie die Auswahl aus einer Vielzahl von Materialien. Er verfügt ebenfalls über eine Drehplatte sodass Dinge auf dem Tisch einfach weitergereicht werden können. Am runden Pantagruel Picknicktisch können acht Menschen sitzen. Weil die Tischplatte mit einer Lazy Susan einer drehbaren mittigen Platte ausgestattet ist brauchen Sie Ihre Tischgenossen nicht mehr zu stören. Pantagruel kann in H.O.T. Wood oder Iroko Holz welches sehr hart dicht fest und dauerhaft ist bestellt werden. Optional kann der Sonnenschirm Inumbrina in der Mitte eingesetzt werden so daß ein schattiger Essplatz entsteht. Der kreative Kopf hinter dem Pantagruel ist der Designer "Dirk Wynants" Dirk Wynants geboren am 9. Mai 1964 in Belgien ist der Gründer und Hauptdesigner von Extremis. Als Sohn eines Möbeltischlers studierte er Innenarchitektur und Möbeldesign am St. Lucas Institut für Architektur in Gent Belgien. Dirk Wynants gründete Extremis im Jahr 1994. Bis heute ist er noch der vollständige Eigentümer und Präsident des Verwaltungsrates räumt aber der Gestaltung und der künstlerischen Leitung Vorrang ein. Darüber hinaus ist er Geschäftsführer seines eigenen Designbüros Dirk Wynants Design Works (gegründet 2006). Neben dem Hauptsitz in Belgien verfügt das Studio auch über eine Abteilung in Shanghai. Dirk hat Extremis für die Realisierung seiner eigenen Designideen gegründet. Der 1994 entworfene Gargantua Gartentisch war sein erstes Extremis Produkt. Die weitere Entwicklung des Unternehmens basierte auf dem Erfolg dieser ersten Kreation. Innovation hochwertige Materialien ein Auge für Funktionalität und Ökologie sind Teil des Credo. Dank dieser Einstellung wurde Extremis schnell zu einer weltweit bekannten Designmarke. Dirks Entwürfe wurden bereits mehrfach ausgezeichnet ebenso der von ihm 2014 entworfene Pantagruel. Darüber hinaus wurde sein Unternehmen auch für Design Management General Management und Export ausgezeichnet. Designer Dirk Wynants ist es seit seiner Gründung im Jahr 1994 gelungen seine Firma in der internationalen Designszene zu einem Spitzenplatz zu machen. Dass er nie dem Mainstream folgt sondern immer innovatives und progressives Design mitbringt gehört sicherlich zu dieser Erfolgsgeschichte. Heute teilt Dirk seine Erfahrungen am Shanghai Institute of Visual Arts wo er auch sein Designstudio betreibt. Hersteller des Pantagruel ist die Firma "Extremis" Extremis wurde 1994 auf Initiative von Dirk Wynants gegründet. Das Unternehmen begann ganz bescheiden mit der Schaffung des multifunktionalen Gargantua Gartentisches. Von der Westhoek (Gijverinkhove in der Nähe der Französisch Grenze in einer weit entfernten Ecke der West Flandern) hat Extremis es geschafft sich eine feste Position in der internationalen Design Szene zu sichern. Laut Extremis ist Design von und für Menschen. "Den Menschen zu Dienste eine Lösung für Probleme ein Plus an Lebensqualität: Wenn Möbel als Werkzeuge für das Zusammensein dienen beleben sie die Kommunikation." Das Unternehmen liebt ihren Planeten deshalb legen sie sehr großen Wert auf "Made in Belgium". Denn die verwendeten nachhaltigen Materialen werden alle umweltschonend verarbeitet sodass ihr Sortiment aus dauerhaft umweltschonenden und pflegeleichten Möbeln besteht. Extremis folgt nicht dem Mainstream stattdessen sind sie innovativ qualitativ hochwertig und haben einen Blick für Ökologie und Funktionalität. Diese Merkamle spiegeln sich auch in dem Pantagruel Tisch wider. Ihre Produkte wurden bereits mehrfach ausgezeichnet insgesamt kann das Unternehmen stolz auf 50 Design Awards sein wodurch sich ihre Originalität bewiesen hat.

Pantagruel Als wir Extremis vor 20 Jahren gegründet haben nannten wir unser erstes Möbelstück Gargantua. Es beruhte auf einer berühmten Romanreihe des französischen Mönchs Rabelais aus dem 16. Jahrhundert in der das Leben zweier Riesen beschrieben wurde: Gargantua dessen Appetit nicht zu stillen war und sein Sohn Pantagruel. Der große runde Gartentisch Gargantua hat eine hohe Tischplatte und kann sogar noch erweitert werden indem die Bänke auf Tischplattenhöhe eingestellt werden. Die zweite Generation Pantagruel ist keine bessere Version von seinem Vater er ist anders. Das Gestell des runden Picknicktischs Pantagruel ist pulverbeschichtet oder galvanisiert. Bei den fest positionierten Bänken oder der Tischplatte haben Sie die Auswahl aus einer Vielzahl von Materialien. Er verfügt ebenfalls über eine Drehplatte sodass Dinge auf dem Tisch einfach weitergereicht werden können. Am runden Pantagruel Picknicktisch können acht Menschen sitzen. Weil die Tischplatte mit einer Lazy Susan einer drehbaren mittigen Platte ausgestattet ist brauchen Sie Ihre Tischgenossen nicht mehr zu stören. Pantagruel kann in H.O.T. Wood oder Iroko Holz welches sehr hart dicht fest und dauerhaft ist bestellt werden. Optional kann der Sonnenschirm Inumbrina in der Mitte eingesetzt werden so daß ein schattiger Essplatz entsteht. Der kreative Kopf hinter dem Pantagruel ist der Designer "Dirk Wynants" Dirk Wynants geboren am 9. Mai 1964 in Belgien ist der Gründer und Hauptdesigner von Extremis. Als Sohn eines Möbeltischlers studierte er Innenarchitektur und Möbeldesign am St. Lucas Institut für Architektur in Gent Belgien. Dirk Wynants gründete Extremis im Jahr 1994. Bis heute ist er noch der vollständige Eigentümer und Präsident des Verwaltungsrates räumt aber der Gestaltung und der künstlerischen Leitung Vorrang ein. Darüber hinaus ist er Geschäftsführer seines eigenen Designbüros Dirk Wynants Design Works (gegründet 2006). Neben dem Hauptsitz in Belgien verfügt das Studio auch über eine Abteilung in Shanghai. Dirk hat Extremis für die Realisierung seiner eigenen Designideen gegründet. Der 1994 entworfene Gargantua Gartentisch war sein erstes Extremis Produkt. Die weitere Entwicklung des Unternehmens basierte auf dem Erfolg dieser ersten Kreation. Innovation hochwertige Materialien ein Auge für Funktionalität und Ökologie sind Teil des Credo. Dank dieser Einstellung wurde Extremis schnell zu einer weltweit bekannten Designmarke. Dirks Entwürfe wurden bereits mehrfach ausgezeichnet ebenso der von ihm 2014 entworfene Pantagruel. Darüber hinaus wurde sein Unternehmen auch für Design Management General Management und Export ausgezeichnet. Designer Dirk Wynants ist es seit seiner Gründung im Jahr 1994 gelungen seine Firma in der internationalen Designszene zu einem Spitzenplatz zu machen. Dass er nie dem Mainstream folgt sondern immer innovatives und progressives Design mitbringt gehört sicherlich zu dieser Erfolgsgeschichte. Heute teilt Dirk seine Erfahrungen am Shanghai Institute of Visual Arts wo er auch sein Designstudio betreibt. Hersteller des Pantagruel ist die Firma "Extremis" Extremis wurde 1994 auf Initiative von Dirk Wynants gegründet. Das Unternehmen begann ganz bescheiden mit der Schaffung des multifunktionalen Gargantua Gartentisches. Von der Westhoek (Gijverinkhove in der Nähe der Französisch Grenze in einer weit entfernten Ecke der West Flandern) hat Extremis es geschafft sich eine feste Position in der internationalen Design Szene zu sichern. Laut Extremis ist Design von und für Menschen. "Den Menschen zu Dienste eine Lösung für Probleme ein Plus an Lebensqualität: Wenn Möbel als Werkzeuge für das Zusammensein dienen beleben sie die Kommunikation." Das Unternehmen liebt ihren Planeten deshalb legen sie sehr großen Wert auf "Made in Belgium". Denn die verwendeten nachhaltigen Materialen werden alle umweltschonend verarbeitet sodass ihr Sortiment aus dauerhaft umweltschonenden und pflegeleichten Möbeln besteht. Extremis folgt nicht dem Mainstream stattdessen sind sie innovativ qualitativ hochwertig und haben einen Blick für Ökologie und Funktionalität. Diese Merkamle spiegeln sich auch in dem Pantagruel Tisch wider. Ihre Produkte wurden bereits mehrfach ausgezeichnet insgesamt kann das Unternehmen stolz auf 50 Design Awards sein wodurch sich ihre Originalität bewiesen hat.

Extempore Fußbank Wer Extempore durch eine moderne Brille betrachtet erkennt vielleicht wenig Innovation. 1998 beeinflusste die Kombination von Aluminium und Holz den Trend jedoch außerordentlich. Innovation war außerdem auf subtile Weise Teil von Extempore. So ist Extempore ein besonders vollständiges und modulares Außenmöbelsortiment das wirklich alle Funktionen kombiniert: Sitzen Essen Liegen Entspannen Lesen… Aber die größte Innovation ist vielleicht für den Endverbraucher gar nicht zu erkennen: Extempore wird mit so gut wie keinem Überschuss produziert. Jedes (Holz )Element kann für gleich welches Möbel der Serie verwendet werden. Das Holz stammte obendrein aus von Naturschutzorganisationen kontrollierten Wäldern. Noch heute wird selbstverständlich nur Holz mit FSC Zeichen verwendet. Auch auf diesem Gebiet war Extremis Trendsetter. Kombinieren Sie Ihre Extempore Gartenbank oder Gartenstuhl mit einer Fussbank für noch mehr Komfort oder nutzen Sie sie als kleinen Tisch. Die Extempore Fußbank besteht aus Aluminium und Holz aus Gründen der Pflegeleichtigkeit. Holzlamellen sind nicht nur komfortabler sondern trocknen auch schneller im Regen. Der kreative Kopf hinter dem Extempore Fußbank ist der Designer "Arnold Merckx" Arnold Merckx wuchs in einer Tischlerfamilie auf und lernte seine handwerklichen Fähigkeiten in sehr jungen Jahren. Nach seinem Abschluss an der Akademie für Bildende Kunst und technische Wissenschaft in Rotterdam wollte er mehr Erfahrungen sammeln und absolvierte seine praktische Ausbildung bei Kho Liang Ie in Amsterdam und André Motte und Pierre Paulin in Paris. Er gründete 1978 sein Designstudio „Arnold Merckx Design“ erhielt jedoch seine erste Goldmedaille schon bevor er seine eigene Firma gründete. 20 Jahre später kontaktierte ihn Extremis um eine architektonische Reihe von Tischen Bänken und Stühlen zu entwerfen. Zu dieser Zeit hatte Extremis nur ein Produkt Gargantua. Dies war der allererste Schritt in Richtung einer vollständigen High End Outdoor Designkollektion. Die Ideen von Arnold Merckx erwiesen sich bald als perfekt für Extremis. Die Extempore Reihe ist zu einem Klassiker geworden. Ein zeitloses Design wie der Name schon sagt mit unglaublicher Haltbarkeit. Da Extempore eine Fußbank. Arnold Merckx gewann in seiner beeindruckenden Karriere mehrere Auszeichnungen. Er entwarf für viele Unternehmen. 2001 hörte er mit dem aktiven Entwerfen auf beeinflusst aber weiterhin Designer auf der ganzen Welt mit seinen Ideen und ikonischen Designs. Hersteller des Extempore Fußbank ist die Firma "Extremis" Extremis wurde 1994 auf Initiative von Dirk Wynants gegründet. Das Unternehmen begann ganz bescheiden mit der Schaffung des multifunktionalen Gargantua Gartentisch. Von der Westhoek (Gijverinkhove in der Nähe der Französisch Grenze in einer weit entfernten Ecke der West Flandern) hat Extremis es geschafft sich eine feste Position in der internationalen Design Szene zu sichern. Laut Extremis ist Design von und für Menschen. "Den Menschen zu Dienste eine Lösung für Probleme ein Plus an Lebensqualität: Wenn Möbel als Werkzeuge für das Zusammensein dienen beleben sie die Kommunikation." Das Unternehmen liebt ihren Planeten deshalb legen sie sehr großen Wert auf "Made in Belgium". Denn die verwendeten nachhaltigen Materialen werden alle umweltschonend verarbeitet sodass ihr Sortiment aus dauerhaft umweltschonenden und pflegeleichten Möbeln besteht. Extremis folgt nicht dem Mainstream stattdessen sind sie innovativ qualitativ hochwertig und haben einen Blick für Ökologie und Funktionalität. Diese Merkamle spiegeln sich auch in dem Extempore Fußbank wider welcher von Arnold Merckx entworfen wurde. Ihre Produkte wurden bereits mehrfach ausgezeichnet insgesamt kann das Unternehmen stolz auf 50 Design Awards sein wodurch sich ihre Originalität bewiesen hat.

Anker Schiff ahoi! Dürfen wir vorstellen: Anker ein dreieckiger Picknicktisch an dem bequem bis zu sechs Popeyes Platz finden! Wenn man den Tisch von der Ecke betrachtet ist ganz klar zu erkennen woher der Name kommt. In Kombination mit dem Inumbrina Sonnenschirm ist Anker ein toller Blickfang! Setzen Sie sich auf diesen 6 Sitzer und genießen Sie gemütliche Momente mit Freunden und/oder Familie. Für Projekte auf großen Terrassen gibt es ein sechseckiges Rastersystem das Sie benutzen können um so viel wie möglich Tische nebeneinander zu stellen. Die verschiedenen Farben aus Holz und Stahl lassen viele Kombinationsmöglichkeiten zu. Werden Sie kreativ indem Sie Holz und Stahl in Ihren Lieblingsfarben verbinden um für eine Kombination zu sorgen die zu Ihrem Lebensstil passt. Jetzt neu mit Bodenverankerung! Bestellen Sie diese bitte separat. Der kreative Kopf hinter dem Anker ist der Designer "Dirk Wynants" Dirk Wynants geboren am 9. Mai 1964 in Belgien ist der Gründer und Hauptdesigner von Extremis. Als Sohn eines Möbeltischlers studierte er Innenarchitektur und Möbeldesign am St. Lucas Institut für Architektur in Gent Belgien. Dirk Wynants gründete Extremis im Jahr 1994. Bis heute ist er noch der vollständige Eigentümer und Präsident des Verwaltungsrates räumt aber der Gestaltung und der künstlerischen Leitung Vorrang ein. Darüber hinaus ist er Geschäftsführer seines eigenen Designbüros Dirk Wynants Design Works (gegründet 2006). Neben dem Hauptsitz in Belgien verfügt das Studio auch über eine Abteilung in Shanghai. Dirk hat Extremis für die Realisierung seiner eigenen Designideen gegründet. Der 1994 entworfene Gargantua Gartentisch war sein erstes Extremis Produkt. Die weitere Entwicklung des Unternehmens basierte auf dem Erfolg dieser ersten Kreation. Innovation hochwertige Materialien ein Auge für Funktionalität und Ökologie sind Teil des Credo. Dank dieser Einstellung wurde Extremis schnell zu einer weltweit bekannten Designmarke. Dirks Entwürfe wurden bereits mehrfach ausgezeichnet ebenso der von ihm 2015 entworfene Anker. Darüber hinaus wurde sein Unternehmen auch für Design Management General Management und Export ausgezeichnet. Designer Dirk Wynants ist es seit seiner Gründung im Jahr 1994 gelungen seine Firma in der internationalen Designszene zu einem Spitzenplatz zu machen. Dass er nie dem Mainstream folgt sondern immer innovatives und progressives Design mitbringt gehört sicherlich zu dieser Erfolgsgeschichte. Heute teilt Dirk seine Erfahrungen am Shanghai Institute of Visual Arts wo er auch sein Designstudio betreibt. Hersteller des Ankers ist die Firma "Extremis" Extremis wurde 1994 auf Initiative von Dirk Wynants gegründet. Das Unternehmen begann ganz bescheiden mit der Schaffung des multifunktionalen Gargantua Gartentisches. Von der Westhoek (Gijverinkhove in der Nähe der Französisch Grenze in einer weit entfernten Ecke der West Flandern) hat Extremis es geschafft sich eine feste Position in der internationalen Design Szene zu sichern. Laut Extremis ist Design von und für Menschen. "Den Menschen zu Dienste eine Lösung für Probleme ein Plus an Lebensqualität: Wenn Möbel als Werkzeuge für das Zusammensein dienen beleben sie die Kommunikation." Das Unternehmen liebt ihren Planeten deshalb legen sie sehr großen Wert auf "Made in Belgium". Denn die verwendeten nachhaltigen Materialen werden alle umweltschonend verarbeitet sodass ihr Sortiment aus dauerhaft umweltschonenden und pflegeleichten Möbeln besteht. Extremis folgt nicht dem Mainstream stattdessen sind sie innovativ qualitativ hochwertig und haben einen Blick für Ökologie und Funktionalität. Diese Merkamle spiegeln sich auch in dem Anker Tisch wider. Ihre Produkte wurden bereits mehrfach ausgezeichnet insgesamt kann das Unternehmen stolz auf 50 Design Awards sein wodurch sich ihre Originalität bewiesen hat.

Anker Schiff ahoi! Dürfen wir vorstellen: Anker ein dreieckiger Picknicktisch an dem bequem bis zu sechs Popeyes Platz finden! Wenn man den Tisch von der Ecke betrachtet ist ganz klar zu erkennen woher der Name kommt. In Kombination mit dem Inumbrina Sonnenschirm ist Anker ein toller Blickfang! Setzen Sie sich auf diesen 6 Sitzer und genießen Sie gemütliche Momente mit Freunden und/oder Familie. Für Projekte auf großen Terrassen gibt es ein sechseckiges Rastersystem das Sie benutzen können um so viel wie möglich Tische nebeneinander zu stellen. Die verschiedenen Farben aus Holz und Stahl lassen viele Kombinationsmöglichkeiten zu. Werden Sie kreativ indem Sie Holz und Stahl in Ihren Lieblingsfarben verbinden um für eine Kombination zu sorgen die zu Ihrem Lebensstil passt. Jetzt neu mit Bodenverankerung! Bestellen Sie diese bitte separat. Der kreative Kopf hinter dem Anker ist der Designer "Dirk Wynants" Dirk Wynants geboren am 9. Mai 1964 in Belgien ist der Gründer und Hauptdesigner von Extremis. Als Sohn eines Möbeltischlers studierte er Innenarchitektur und Möbeldesign am St. Lucas Institut für Architektur in Gent Belgien. Dirk Wynants gründete Extremis im Jahr 1994. Bis heute ist er noch der vollständige Eigentümer und Präsident des Verwaltungsrates räumt aber der Gestaltung und der künstlerischen Leitung Vorrang ein. Darüber hinaus ist er Geschäftsführer seines eigenen Designbüros Dirk Wynants Design Works (gegründet 2006). Neben dem Hauptsitz in Belgien verfügt das Studio auch über eine Abteilung in Shanghai. Dirk hat Extremis für die Realisierung seiner eigenen Designideen gegründet. Der 1994 entworfene Gargantua Gartentisch war sein erstes Extremis Produkt. Die weitere Entwicklung des Unternehmens basierte auf dem Erfolg dieser ersten Kreation. Innovation hochwertige Materialien ein Auge für Funktionalität und Ökologie sind Teil des Credo. Dank dieser Einstellung wurde Extremis schnell zu einer weltweit bekannten Designmarke. Dirks Entwürfe wurden bereits mehrfach ausgezeichnet ebenso der von ihm 2015 entworfene Anker. Darüber hinaus wurde sein Unternehmen auch für Design Management General Management und Export ausgezeichnet. Designer Dirk Wynants ist es seit seiner Gründung im Jahr 1994 gelungen seine Firma in der internationalen Designszene zu einem Spitzenplatz zu machen. Dass er nie dem Mainstream folgt sondern immer innovatives und progressives Design mitbringt gehört sicherlich zu dieser Erfolgsgeschichte. Heute teilt Dirk seine Erfahrungen am Shanghai Institute of Visual Arts wo er auch sein Designstudio betreibt. Hersteller des Ankers ist die Firma "Extremis" Extremis wurde 1994 auf Initiative von Dirk Wynants gegründet. Das Unternehmen begann ganz bescheiden mit der Schaffung des multifunktionalen Gargantua Gartentisches. Von der Westhoek (Gijverinkhove in der Nähe der Französisch Grenze in einer weit entfernten Ecke der West Flandern) hat Extremis es geschafft sich eine feste Position in der internationalen Design Szene zu sichern. Laut Extremis ist Design von und für Menschen. "Den Menschen zu Dienste eine Lösung für Probleme ein Plus an Lebensqualität: Wenn Möbel als Werkzeuge für das Zusammensein dienen beleben sie die Kommunikation." Das Unternehmen liebt ihren Planeten deshalb legen sie sehr großen Wert auf "Made in Belgium". Denn die verwendeten nachhaltigen Materialen werden alle umweltschonend verarbeitet sodass ihr Sortiment aus dauerhaft umweltschonenden und pflegeleichten Möbeln besteht. Extremis folgt nicht dem Mainstream stattdessen sind sie innovativ qualitativ hochwertig und haben einen Blick für Ökologie und Funktionalität. Diese Merkamle spiegeln sich auch in dem Anker Tisch wider. Ihre Produkte wurden bereits mehrfach ausgezeichnet insgesamt kann das Unternehmen stolz auf 50 Design Awards sein wodurch sich ihre Originalität bewiesen hat.

Anker Schiff ahoi! Dürfen wir vorstellen: Anker ein dreieckiger Picknicktisch an dem bequem bis zu sechs Popeyes Platz finden! Wenn man den Tisch von der Ecke betrachtet ist ganz klar zu erkennen woher der Name kommt. In Kombination mit dem Inumbrina Sonnenschirm ist Anker ein toller Blickfang! Setzen Sie sich auf diesen 6 Sitzer und genießen Sie gemütliche Momente mit Freunden und/oder Familie. Für Projekte auf großen Terrassen gibt es ein sechseckiges Rastersystem das Sie benutzen können um so viel wie möglich Tische nebeneinander zu stellen. Die verschiedenen Farben aus Holz und Stahl lassen viele Kombinationsmöglichkeiten zu. Werden Sie kreativ indem Sie Holz und Stahl in Ihren Lieblingsfarben verbinden um für eine Kombination zu sorgen die zu Ihrem Lebensstil passt. Jetzt neu mit Bodenverankerung! Bestellen Sie diese bitte separat. Der kreative Kopf hinter dem Anker ist der Designer "Dirk Wynants" Dirk Wynants geboren am 9. Mai 1964 in Belgien ist der Gründer und Hauptdesigner von Extremis. Als Sohn eines Möbeltischlers studierte er Innenarchitektur und Möbeldesign am St. Lucas Institut für Architektur in Gent Belgien. Dirk Wynants gründete Extremis im Jahr 1994. Bis heute ist er noch der vollständige Eigentümer und Präsident des Verwaltungsrates räumt aber der Gestaltung und der künstlerischen Leitung Vorrang ein. Darüber hinaus ist er Geschäftsführer seines eigenen Designbüros Dirk Wynants Design Works (gegründet 2006). Neben dem Hauptsitz in Belgien verfügt das Studio auch über eine Abteilung in Shanghai. Dirk hat Extremis für die Realisierung seiner eigenen Designideen gegründet. Der 1994 entworfene Gargantua Gartentisch war sein erstes Extremis Produkt. Die weitere Entwicklung des Unternehmens basierte auf dem Erfolg dieser ersten Kreation. Innovation hochwertige Materialien ein Auge für Funktionalität und Ökologie sind Teil des Credo. Dank dieser Einstellung wurde Extremis schnell zu einer weltweit bekannten Designmarke. Dirks Entwürfe wurden bereits mehrfach ausgezeichnet ebenso der von ihm 2015 entworfene Anker. Darüber hinaus wurde sein Unternehmen auch für Design Management General Management und Export ausgezeichnet. Designer Dirk Wynants ist es seit seiner Gründung im Jahr 1994 gelungen seine Firma in der internationalen Designszene zu einem Spitzenplatz zu machen. Dass er nie dem Mainstream folgt sondern immer innovatives und progressives Design mitbringt gehört sicherlich zu dieser Erfolgsgeschichte. Heute teilt Dirk seine Erfahrungen am Shanghai Institute of Visual Arts wo er auch sein Designstudio betreibt. Hersteller des Ankers ist die Firma "Extremis" Extremis wurde 1994 auf Initiative von Dirk Wynants gegründet. Das Unternehmen begann ganz bescheiden mit der Schaffung des multifunktionalen Gargantua Gartentisches. Von der Westhoek (Gijverinkhove in der Nähe der Französisch Grenze in einer weit entfernten Ecke der West Flandern) hat Extremis es geschafft sich eine feste Position in der internationalen Design Szene zu sichern. Laut Extremis ist Design von und für Menschen. "Den Menschen zu Dienste eine Lösung für Probleme ein Plus an Lebensqualität: Wenn Möbel als Werkzeuge für das Zusammensein dienen beleben sie die Kommunikation." Das Unternehmen liebt ihren Planeten deshalb legen sie sehr großen Wert auf "Made in Belgium". Denn die verwendeten nachhaltigen Materialen werden alle umweltschonend verarbeitet sodass ihr Sortiment aus dauerhaft umweltschonenden und pflegeleichten Möbeln besteht. Extremis folgt nicht dem Mainstream stattdessen sind sie innovativ qualitativ hochwertig und haben einen Blick für Ökologie und Funktionalität. Diese Merkamle spiegeln sich auch in dem Anker Tisch wider. Ihre Produkte wurden bereits mehrfach ausgezeichnet insgesamt kann das Unternehmen stolz auf 50 Design Awards sein wodurch sich ihre Originalität bewiesen hat.

Inumbra Der Gartenschirm Inumbra ist wegen seiner reinen Ästhetik einzigartig. Im Vergleich zu den meisten anderen Sonnenschirmen befinden sich alle technischen Bestandteile die den Schirm öffnen und schließen auf dem UV resistenten Stoff von Inumbra und folglich sind diese nicht sichtbar wenn Sie sich unter dem Sonnenschirm befinden. Auf diese Weise sitzen Sie sehr entspannt unter dem Inumbra. Keine Schraube oder Hebel stört die Sicht. Der Inumbra Sonnenschirm ist in drei Farben verfügbar: weiß taupe und schwarz. Der Stoff hat eine hohe Oberflächenspannung wenn geöffnet sieht der Schirm flach aus. Trotzdem kann Wasser und Schmutz einfach abtropfen. Darüber hinaus wurde Inumbra im Windkanal des von Karman Instituts getestet. Auch wenn der Gartensonnenschirm Wind bis zu einer Windstärke von 8 Beaufort aushält ist anzuraten ihn früher zu schließen (etwa bei Windstärke 6). Extremis bietet ein breites Sortiment von Halterungen für den Inumbra Sonnenschirm abhängig vom Boden oder den Möbeln die Sie verwenden. Möchten Sie den Inumbra Gartensonnenschirm unabhängig vom Tisch bewegen können? Dann entscheiden Sie sich für eine Halterung auf einem Betonsockel der mit oder ohne Rollen erhältlich ist. Ansonsten gibt es die Möglichkeit den Schirm mit einer Bodenverankerung zu befestigen. Oder kombinieren Sie für eine robuste Terrasseneinrichtung den Gartenschirm Inumbra mit den Tischen Gargantua oder Pantagruel. Auf Anfrage sind auch passende Schutzhüllen für die Schirme erhältlich. Der kreative Kopf hinter dem Inumbra ist der Designer "Dirk Wynants" Dirk Wynants geboren am 9. Mai 1964 in Belgien ist der Gründer und Hauptdesigner von Extremis. Als Sohn eines Möbeltischlers studierte er Innenarchitektur und Möbeldesign am St. Lucas Institut für Architektur in Gent Belgien. Dirk Wynants gründete Extremis im Jahr 1994. Bis heute ist er noch der vollständige Eigentümer und Präsident des Verwaltungsrates räumt aber der Gestaltung und der künstlerischen Leitung Vorrang ein. Darüber hinaus ist er Geschäftsführer seines eigenen Designbüros Dirk Wynants Design Works (gegründet 2006). Neben dem Hauptsitz in Belgien verfügt das Studio auch über eine Abteilung in Shanghai. Dirk hat Extremis für die Realisierung seiner eigenen Designideen gegründet. Der Gargantua Gartentisch war sein erstes Extremis Produkt. Die weitere Entwicklung des Unternehmens basierte auf dem Erfolg dieser ersten Kreation. Innovation hochwertige Materialien ein Auge für Funktionalität und Ökologie sind Teil des Credo. Dank dieser Einstellung wurde Extremis schnell zu einer weltweit bekannten Designmarke. Dirks Entwürfe wurden bereits mehrfach ausgezeichnet ebenso der von ihm 2002 entworfene Inumbra. Darüber hinaus wurde sein Unternehmen auch für Design Management General Management und Export ausgezeichnet. Designer Dirk Wynants ist es seit seiner Gründung im Jahr 1994 gelungen seine Firma in der internationalen Designszene zu einem Spitzenplatz zu machen. Dass er nie dem Mainstream folgt sondern immer innovatives und progressives Design mitbringt gehört sicherlich zu dieser Erfolgsgeschichte. Heute teilt Dirk seine Erfahrungen am Shanghai Institute of Visual Arts wo er auch sein Designstudio betreibt. Hersteller des Inumbra ist die Firma "Extremis" Extremis wurde 1994 auf Initiative von Dirk Wynants gegründet. Das Unternehmen begann ganz bescheiden mit der Schaffung des multifunktionalen Gargantua Gartentisch. Von der Westhoek (Gijverinkhove in der Nähe der Französisch Grenze in einer weit entfernten Ecke der West Flandern) hat Extremis es geschafft sich eine feste Position in der internationalen Design Szene zu sichern. Laut Extremis ist Design von und für Menschen. "Den Menschen zu Dienste eine Lösung für Probleme ein Plus an Lebensqualität: Wenn Möbel als Werkzeuge für das Zusammensein dienen beleben sie die Kommunikation." Das Unternehmen liebt ihren Planeten deshalb legen sie sehr großen Wert auf "Made in Belgium". Denn die verwendeten nachhaltigen Materialen werden alle umweltschonend verarbeitet sodass ihr Sortiment aus dauerhaft umweltschonenden und pflegeleichten Möbeln besteht. Extremis folgt nicht dem Mainstream stattdessen sind sie innovativ qualitativ hochwertig und haben einen Blick für Ökologie und Funktionalität. Diese Merkamle spiegeln sich auch in dem Inumbra wider. Ihre Produkte wurden bereits mehrfach ausgezeichnet insgesamt kann das Unternehmen stolz auf 50 Design Awards sein wodurch sich ihre Originalität bewiesen hat.

Romeo & Juliet ist nicht einfach nur eine Sitzbank. Sie bietet den Vorübergehenden einen Platz zum Ausruhen und bringt zugleich mehr Grün in ihr Umfeld. Die Sitzbank besteht aus langen Holzleisten. Aus diesen Leisten sind zwei runde Löcher ausgespart in denen jeweils ein Pflanzenkübel mit einem Bäumchen steht. Die Bank schwebt sozusagen zwischen beiden Kübeln. Romeo & Juliet eignet sich hervorragend für private Grundstücke für den öffentlichen Raum und auch für Projekte. An Orten mit wenig Grün bringt die Bank einen Hauch Natur. Wenn mehrere Bänke in Längsrichtung hintereinander aufgestellt werden ist der Abstand zwischen den Bäumen immer gleich was Ruhe in die architektonische Gestaltung bringt. Die Pflanzkübel bestehen aus Glasfasern und weisen einen Glanzeffekt auf der einen sehr schönen Kontrast mit dem matten Holz bildet. Die Bank ist 320 cm lang und 74 cm breit. Der Name „Romeo & Juliet" verweist auf die beiden Bäume: Sie sind immer miteinander verbunden können sich aber nicht berühren genau wie Romeo und Julia nicht ohne einander aber auch nicht miteinander leben konnten.

Der Picnik ist eine Tisch Sitz Kombination für 2 Personen aus praktisch unverwüstlichem Aluminium. Hergestellt aus einer halben 10 mm dicken Aluminiumstandardplatte: besonders haltbar und robust. Eine vorherige Chromatisierung und eine Strukturlackverarbeitung machen den PicNik bei der Verwendung unter freiem Himmel fast unantastbar. Eine Auswahl aus sechs Standardfarben sorgt dafür dass jeder Geschmack berücksichtigt wird. Picnik ist in sechs verschiedenen Farben erhältlich.

Der Picnik ist eine Tisch Sitz Kombination für 2 Personen aus praktisch unverwüstlichem Aluminium. Hergestellt aus einer halben 10 mm dicken Aluminiumstandardplatte: besonders haltbar und robust. Eine vorherige Chromatisierung und eine Strukturlackverarbeitung machen den PicNik bei der Verwendung unter freiem Himmel fast unantastbar. Eine Auswahl aus sechs Standardfarben sorgt dafür dass jeder Geschmack berücksichtigt wird. Picnik ist in sechs verschiedenen Farben erhältlich.

Der Picnik ist eine Tisch Sitz Kombination für 2 Personen aus praktisch unverwüstlichem Aluminium. Hergestellt aus einer halben 10 mm dicken Aluminiumstandardplatte: besonders haltbar und robust. Eine vorherige Chromatisierung und eine Strukturlackverarbeitung machen den PicNik bei der Verwendung unter freiem Himmel fast unantastbar. Eine Auswahl aus sechs Standardfarben sorgt dafür dass jeder Geschmack berücksichtigt wird. Picnik ist in sechs verschiedenen Farben erhältlich.

Der Picnik ist eine Tisch Sitz Kombination für 2 Personen aus praktisch unverwüstlichem Aluminium. Hergestellt aus einer halben 10 mm dicken Aluminiumstandardplatte: besonders haltbar und robust. Eine vorherige Chromatisierung und eine Strukturlackverarbeitung machen den PicNik bei der Verwendung unter freiem Himmel fast unantastbar. Eine Auswahl aus sechs Standardfarben sorgt dafür dass jeder Geschmack berücksichtigt wird. Picnik ist in sechs verschiedenen Farben erhältlich.

Pantagruel Als wir Extremis vor 20 Jahren gegründet haben nannten wir unser erstes Möbelstück Gargantua. Es beruhte auf einer berühmten Romanreihe des französischen Mönchs Rabelais aus dem 16. Jahrhundert in der das Leben zweier Riesen beschrieben wurde: Gargantua dessen Appetit nicht zu stillen war und sein Sohn Pantagruel. Der große runde Gartentisch Gargantua hat eine hohe Tischplatte und kann sogar noch erweitert werden indem die Bänke auf Tischplattenhöhe eingestellt werden. Die zweite Generation Pantagruel ist keine bessere Version von seinem Vater er ist anders. Das Gestell des runden Picknicktischs Pantagruel ist pulverbeschichtet oder galvanisiert. Bei den fest positionierten Bänken oder der Tischplatte haben Sie die Auswahl aus einer Vielzahl von Materialien. Er verfügt ebenfalls über eine Drehplatte sodass Dinge auf dem Tisch einfach weitergereicht werden können. Am runden Pantagruel Picknicktisch können acht Menschen sitzen. Weil die Tischplatte mit einer Lazy Susan einer drehbaren mittigen Platte ausgestattet ist brauchen Sie Ihre Tischgenossen nicht mehr zu stören. Pantagruel kann in H.O.T. Wood oder Iroko Holz welches sehr hart dicht fest und dauerhaft ist bestellt werden. Optional kann der Sonnenschirm Inumbrina in der Mitte eingesetzt werden so daß ein schattiger Essplatz entsteht. Der kreative Kopf hinter dem Pantagruel ist der Designer "Dirk Wynants" Dirk Wynants geboren am 9. Mai 1964 in Belgien ist der Gründer und Hauptdesigner von Extremis. Als Sohn eines Möbeltischlers studierte er Innenarchitektur und Möbeldesign am St. Lucas Institut für Architektur in Gent Belgien. Dirk Wynants gründete Extremis im Jahr 1994. Bis heute ist er noch der vollständige Eigentümer und Präsident des Verwaltungsrates räumt aber der Gestaltung und der künstlerischen Leitung Vorrang ein. Darüber hinaus ist er Geschäftsführer seines eigenen Designbüros Dirk Wynants Design Works (gegründet 2006). Neben dem Hauptsitz in Belgien verfügt das Studio auch über eine Abteilung in Shanghai. Dirk hat Extremis für die Realisierung seiner eigenen Designideen gegründet. Der 1994 entworfene Gargantua Gartentisch war sein erstes Extremis Produkt. Die weitere Entwicklung des Unternehmens basierte auf dem Erfolg dieser ersten Kreation. Innovation hochwertige Materialien ein Auge für Funktionalität und Ökologie sind Teil des Credo. Dank dieser Einstellung wurde Extremis schnell zu einer weltweit bekannten Designmarke. Dirks Entwürfe wurden bereits mehrfach ausgezeichnet ebenso der von ihm 2014 entworfene Pantagruel. Darüber hinaus wurde sein Unternehmen auch für Design Management General Management und Export ausgezeichnet. Designer Dirk Wynants ist es seit seiner Gründung im Jahr 1994 gelungen seine Firma in der internationalen Designszene zu einem Spitzenplatz zu machen. Dass er nie dem Mainstream folgt sondern immer innovatives und progressives Design mitbringt gehört sicherlich zu dieser Erfolgsgeschichte. Heute teilt Dirk seine Erfahrungen am Shanghai Institute of Visual Arts wo er auch sein Designstudio betreibt. Hersteller des Pantagruel ist die Firma "Extremis" Extremis wurde 1994 auf Initiative von Dirk Wynants gegründet. Das Unternehmen begann ganz bescheiden mit der Schaffung des multifunktionalen Gargantua Gartentisches. Von der Westhoek (Gijverinkhove in der Nähe der Französisch Grenze in einer weit entfernten Ecke der West Flandern) hat Extremis es geschafft sich eine feste Position in der internationalen Design Szene zu sichern. Laut Extremis ist Design von und für Menschen. "Den Menschen zu Dienste eine Lösung für Probleme ein Plus an Lebensqualität: Wenn Möbel als Werkzeuge für das Zusammensein dienen beleben sie die Kommunikation." Das Unternehmen liebt ihren Planeten deshalb legen sie sehr großen Wert auf "Made in Belgium". Denn die verwendeten nachhaltigen Materialen werden alle umweltschonend verarbeitet sodass ihr Sortiment aus dauerhaft umweltschonenden und pflegeleichten Möbeln besteht. Extremis folgt nicht dem Mainstream stattdessen sind sie innovativ qualitativ hochwertig und haben einen Blick für Ökologie und Funktionalität. Diese Merkamle spiegeln sich auch in dem Pantagruel Tisch wider. Ihre Produkte wurden bereits mehrfach ausgezeichnet insgesamt kann das Unternehmen stolz auf 50 Design Awards sein wodurch sich ihre Originalität bewiesen hat.